Washington, National Museum of the American Indian (Foto: Diane Scherzler)

Diane Scherzler

Journalistische Beiträge

Hier finden Sie eine Auswahl von Diane Scherzlers Texten und Sendungen für die Onlineangebote sowie die Fernseh- und Hörfunkprogramme der ARD.

 

Antikenhehlerei
Das Milliardengeschäft mit der Vergangenheit
Archäologen suchen nach Details, mit denen wir das Leben unserer Vorfahren besser verstehen können. Raubgräbern aber geht es um das schnelle Geld: Der illegale Handel mit antiken Gegenständen ist organisiert wie Rauschgift- und Waffenhandel.
swr.de, Januar 2012

Bildergalerie "Von Zerstörung, Terrorismus und politischen Signalen. Raubgrabungen und ihre Folgen"
swr.de, Januar 2012

Astronomie
Sternenstaub und ferne Galaxien
Die Geburt von Sternen, Staubwolken um Rote Riesensterne, Galaxien in weiter Ferne: Das Weltraumteleskop Hubble beobachtet unser Universum seit 20 Jahren. Sehen Sie einige von Hubbles atemberaubendsten Aufnahmen.
swr.de, April 2010

Wie die vernetzte Welt uns verändert
Freundschaft 2.0
In rasantem Tempo verändert sich unser Kommunikationsverhalten: Wir e-mailen, verschicken SMS, kommunizieren mittels Sozialer Netzwerke, skypen. Das Handy verführt dazu, ständig erreichbar zu sein. Informationen beschaffen wir uns in Sekundenschnelle im Internet. Bei unseren Kindern, die im digitalen Zeitalter geboren wurden, gelten E-Mails und Handy bereits als altmodisch. Und manche Menschen fühlen sich sogar unwohl, sobald sie offline sind oder das Handy abschalten müssen.
EinsPlus "leben!", 20. April 2010, 20.15 bis 21.00 Uhr (Redaktion der Fernsehsendung)

450. Todestag Philipp Melanchthons
"Investiert in Bildung!"
Auch wenn man mit der Reformation heute vor allem den Namen Martin Luther verbindet: Ohne dessen Freund Philipp Melanchthon wäre die Reformation sicher weniger erfolgreich verlaufen. Melanchton lebte und wirkte in Wittenberg. Dort starb er vor 450 Jahren.
swr.de, April 2010

"Nibelungenlied" in Karlsruhe
Ein Meisterwerk der Weltliteratur
Eines der kostbarsten Bücher der Welt liegt in Karlsruhe: Das Nibelungenlied - die Sage um den Drachentöter Siegfried - wurde nun von der UNESCO zum Welterbe erklärt.
swr.de, Januar 2010

Die Kaiowá-Indianer in Brasilien
Auf der Suche nach dem "Land ohne Übel"
Seit Jahrhunderten suchen Brasiliens Kaiowá-Indianer nach einem Ort, der ihr Paradies auf Erden ist. Ihr Schicksal wird im Spielfilm "Birdwatchers" dargestellt. Vom realen Leben der Indianer hat uns der Völkerkundler Mark Münzel erzählt.
swr.de, Juli 2009

Kunst aus der Altsteinzeit
Die ältesten Kunstwerke der Menschheit
Süddeutschland vor 35.000 Jahren: Als Jäger und Sammler durchstreiften die Menschen das Land. Aus Elfenbein bildeten sie die Tiere ab, die sie sahen: Mammuts, Wildpferde, Vögel. Die kleinen Plastiken sind Kunstwerke von vollkommener Schönheit. Archäologen entdeckten auch Flöten aus Tierknochen und eine Frauenfigur.
swr.de, Juni 2009

Bildergalerie "Fragile Kostbarkeiten - Kunstwerke der Altsteinzeit von der
Schwäbischen Alb"
swr.de, Juni 2009

100 Jahre Entdeckung des Homo heidelbergensis
Fast schon ein Mensch
Vor 600.000 Jahren waren in Süddeutschland Nashörner, Krokodile und Waldelefanten heimisch. Dass damals hier auch schon erste Menschen lebten, belegt ein Unterkiefer, der vor 100 Jahren in Mauer bei Heidelberg entdeckt worden ist.
swr.de, Oktober 2008

Die Neolithische Revolution
Ein Wendepunkt der Menschheit
Ein Dach über dem Kopf zu haben und im Supermarkt Lebensmittel zu kaufen, erscheint uns völlig selbstverständlich. Aber 99% der Zeit, die es uns Menschen gibt, haben wir als Jäger und Sammler gelebt. Als unsere Vorfahren sesshaft wurden, war das wahrscheinlich die folgenreichste Entscheidung, die Menschen jemals getroffen haben.
SWR-Themenschwerpunkt "Steinzeit - Das Experiment", swr.de, Mai 2007

Herxheim:
Ein steinzeitlicher Kultort in der Pfalz
Von weit her kamen die Menschen vor 7.000 Jahren nach Herxheim. Mit sich führten sie die sterblichen Überreste von weit mehr als 450 Personen, um sie während eines Rituals zu zerhacken. Archäologen erforschen derzeit den einzigartigen Ort.
swr.de, November 2006

Keltensiedlung Heuneburg
Macht und Reichtum an der Donau
Zwischen Schwäbischer Alb und Bodensee lag vor 2.500 Jahren eine Metropole der Kelten: die Heuneburg. Handwerk und Handel brachten dem Fürstensitz an der oberen Donau Macht und Reichtum. Doch die Blütezeit war nicht von langer Dauer.
swr.de, April 2006

Bildergalerie "Das Freilichtmuseum Heuneburg"
swr.de, April 2006

Neandertaler
Der hochspezialisierte Mensch

Er konnte hören, ob der Wind durch eine Tanne oder durch eine Kiefer strich, in der Dämmerung sah er hervorragend. Der Neandertaler war uns in manchem überlegen. Warum starb er trotzdem aus? Ein Gespräch mit dem Tübinger Paläanthropologen Dr. Alfred Czarnetzki.
swr.de, Februar 2006

"We Are Still Here!":
Das National Museum of the American Indian
Das jüngste Flaggschiff des weltberühmten Smithsonian-Instituts ist kein Museum über Indianer. Denn dort sollen die Ureinwohner des amerikanischen Kontinents ihre Kulturen selbst präsentieren. Für viele von ihnen ist das Museum ein Zeichen der Hoffnung und ein wichtiges Symbol dafür, dass sie einen Genozid überlebt haben.
Halbstündiges Radio-Feature für SWR2, Februar 2005

Wim Wenders' 3D-Film "Pina"
Optisch beeindruckender Tanzfilm
Man glaubt, im Regen zu sitzen und den Hauch des Bühnenvorhangs zu spüren: Wim Wenders' Film "Pina" wurde komplett in 3D gedreht, ist optisch und tänzerisch äußerst beeindruckend - eine Ehrung für die verstorbene Choreographin Pina Bausch.
swr.de, Februar 2011, offline

Die Priesterbruderschaft St. Pius X.
"Eine große Lernzeit über Fundamentalismus"
Rund 400 Priester gehören den Piusbrüdern an. Die ultrakonservative Vereinigung macht immer wieder Schlagzeilen, etwa mit dem Holocaust-Leugner Richard Williamson. Der Filmemacher Günther B. Ginzel hat sich neun Monate unter den Piusbrüdern bewegt. Im Interview erzählt er vom Leben hinter den Kulissen.
swr.de, Januar 2011, offline

Im Kino: "Another Year"
Das Glück der Einen und das Unglück der Anderen
Das Londoner Ehepaar Tom und Gerri leben ein harmonisches Leben, sie sind eins mit sich. Doch dass Glück alles andere als leicht zu haben ist, sieht man an den Freunden der Beiden. Mike Leighs Film "Another Year" ist eine vielschichtige Beziehungsstudie, die tieftraurig und gleichzeitig heiter daherkommt.
swr.de, Januar 2011, offline

Atomkraft und Öko-Energie
Kampf ums Image und um sehr viel Geld
Ist Energie aus Atomkraft nun sauber und günstig, oder verzögert sie die Entwicklung und Einführung erneuerbarer Energien? Was ist vom "grünen" Engagement der großen Energiekonzerne zu halten? Und werden wir von mächtigen Lobbyisten beeinflusst, ohne es zu merken?
swr.de, November 2010, offline

Hans Holbeins "Graue Passion" in Stuttgart
Die Kraft der Farbe Grau
Mehr als 13 Millionen Euro haben die zwölf Bilder von Hans Holbeins "Grauer Passion" gekostet. Über als zwei Jahre wurden die 500 Jahre alten Gemälde restauriert. Bis Mai ist das ungewöhnliche und eindrucksvolle Altarwerk in der Alten Staatsgalerie in Stuttgart zu sehen.
swr.de, November 2010, offline

Living History
Kühne Ritter und wackere Krieger
Ritterturniere, Kelten-Alltag und Mittelalter-Märkte: Living History, die lebendige Darstellung der Vergangenheit, boomt. Was treibt Menschen an, ihre Freizeit als Kelten zu verbringen, und wie sieht es mit dem "Wahrheitsgehalt" der Schauen aus?
swr.de, Mai 2010, offline

Wildkräuter
Erfahrung macht den Meister
Wildkräuter und -pflanzen bereichern den Speiseplan und die Hausapotheke. Was man wissen muss, wenn man die Pflanzen selbst sammeln will, hat uns die Kräuter-Expertin Annegret Müller-Bächtle bei einer Wanderung nahe Münsingen gezeigt.
swr.de, April 2010, offline

Höhlenforschung
Trockenen Fußes zum Mörike-Dom
Um den Blautopf nahe Blaubeuren ranken sich Sagen und Geschichten. Der See war bislang der einzige, gefährliche Weg für Forscher zum riesigen Blauhöhlensystem. Jetzt gibt es einen trockenen Zugang - gebohrt durch 17 Meter Felsgestein.
swr.de, April 2010, offline

Freiwilligen-Arbeit
Weltverbesserer im Urlaub
Im Pfälzer Wald die Heimat der Luchse schützen, bei Bergbauern mitarbeiten oder Wissenschaftler dabei unterstützen, seltene Schildkröten zu erforschen: Immer mehr Menschen helfen in ihrem Urlaub, die Welt ein bisschen besser zu machen.
swr.de, März 2010, offline

"Eiszeit"-Ausstellung in Stuttgart
Drall, grazil, prachtvoll - Schätze der Eiszeit
Venus, Wildpferd und andere Schätze: Die ältesten Kunstwerke der Menschheit stammen aus vier Höhlen der Schwäbischen Alb. In Stuttgart sind sie bis Januar 2010 in der Großen Landesausstellung "Eiszeit - Kunst und Kultur" zu bewundern.
swr.de, September 2009, offline

Steingebronn bei Münsingen
Landwirt mit Leidenschaft
Landwirt Ernst Vöhringer arbeitet 60 bis 80 Stunden pro Woche, Urlaub macht er nie, er steckt alles Geld in seinen Hof. Auch wenn er kein Biobauer sein will, verzichtet der Schwabe bewusst auf maximale Erträge. Und ans Aufgeben denkt er nicht einmal.
swr.de, Juni 2009, offline

Zwei Ausstellungen über Schönheit
Spieglein, Spieglein an der Wand ...
Schön, jung und fit zu sein, zählt zu den großen Idealen unserer Zeit. Zwei ganz unterschiedliche Ausstellungen in Karlsruhe und Trier setzten sich mit der Thematik auseinander. Klar wird: Unsere Vorstellung von Schönheit ist sehr relativ.
swr.de, März 2009, offline

Astronomie
Faszinierender Blick in den Weltraum
Grellgelbe Schwaden aus Gas, die Wolke einer längst vergangenen Sternexplosion, spiralförmige Galaxien in unvorstellbaren Entfernungen: Die Aufnahmen des Weltraumteleskops Hubble lassen den Betrachter vor Staunen ganz still werden. Das Teleskop hat aber auch die Forschung wesentlich vorangebracht, erzählt der SWR-Wissenschaftsjournalist Uwe Gradwohl im Interview.
swr.de, Dezember 2008, offline

Homer-Ausstellung in Mannheim
Der Vater der europäischen Dichtkunst
Homer lebte vor mehr als 2.500 Jahren, doch seine Geschichten von verwegenen Helden, betörend schönen Frauen und großen Abenteuern sind unvergessen. Bis 18.1.2009 widmet sich eine Ausstellung dem großen Dichter.
swr.de, September 2008, offline

Raumfahrt
Space Shuttles: Triumphe und Tragödien
Am 12. April 1981 fand der Jungfernflug des ersten Space Shuttles statt: Die "Columbia" war ein wieder verwendbares Raumschiff. Bis dahin waren Raketen gebräuchlich, von denen nur die Kapsel, in der sich die Crew befand, zurückkehrte.
swr.de, August 2008, offline

Ausstellung zum Propagandafilm "Jud Süß"
"Ein ganz perfider Hetzfilm"
In Heidelberg wurde er geboren, 1738 in Stuttgart grausam hingerichtet: Joseph Süß Oppenheimer. Im Dritten Reich benutzten die Nazis seinen Fall für ihre Propaganda. Um den Film "Jud Süß" dreht sich derzeit eine Ausstellung in Stuttgart.
swr.de, März 2008, offline

Große Mumienausstellung in Mannheim
Ein Körper für die Ewigkeit
Mit riesigem Aufwand präparierten Menschen ihre Toten, damit sie körperlich unversehrt im Jenseits ankommen. Dass Mumifizierung überall und zu allen Zeiten vorkommt, zeigte die Ausstellung "Mumien - Der Traum vom ewigen Leben".
swr.de, September 2007, offline

Die Wiege unserer Zivilisation
Die Ausstellung "Vor 12.000 Jahren in Anatolien"
Großstädte, Weltraumforschung oder Bücher - eigentlich unsere gesamte Kultur - gäbe es nicht, wäre der Mensch nicht irgendwann sesshaft geworden. Mit diesen Ursprüngen unserer Zivilisation vor 12.000 Jahren befasst sich in Karlsruhe eine große Ausstellung.
swr.de, Januar 2007, offline

Klimawandel
"Jeder einzelne kann sehr aktiv sein"
Schlamm-Lawinen in den Alpen, Dürre in Ostdeutschland und Hochwasser am Rhein: Das könnte im Jahr 2100 Alltag in Deutschland sein. Muss es aber nicht, sagt der Klima-Experte Dr. Benno Hain vom Umweltbundesamt.
swr.de, August 2006, offline

Klimawandel
Helfen Sie, die Welt zu retten
Die globale Erwärmung zu verlangsamen oder gar zu stoppen, klingt unmöglich. Aber schon, wenn Sie morgens zehn Minuten früher losfahren oder einen Schalter umlegen, können Sie als Einzelner eine Menge bewirken.
swr.de, August 2006, offline

Pharmazie
Wieso dauert die Zulassung neuer Krebsmedikamente bei uns so lange?
Die Entwicklung eines Arzneimittels zur Behandlung von Krebs dauert durchschnittlich zwölf Jahre, die eigentliche Zulassung etwa anderthalb Jahre. Patienten, die verzweifelt auf Rettung hoffen, erscheint das endlos. Doch die Prozedur ist genau geplant und soll die Qualität der Medikamente sichern.
ARD-Themenwoche Krebs "Leben, was sonst?", ard.de, April 2006, offline

Medikamentenstudien
Eine zusätzliche Chance auf Heilung
Ein neues Krebsmedikament kann über Leben und Tod entscheiden, doch seine Entwicklung dauert sehr lange. Für Krebskranke kann es sich lohnen, an einer Medikamentenstudie teilzunehmen und ein Arzneimittel zu testen, das noch nicht zugelassen ist.
ARD-Themenwoche Krebs "Leben, was sonst?", swr.de, April 2006, offline

Archäologische Entdeckung bei der Heuneburg
Das Kind mit dem Goldschmuck.
Kostbare Anhänger und Gewandschmuck aus Gold: Als das junge Mädchen vor 2.500 Jahren starb, gaben ihm ihre wohlhabenden Eltern Kostbarkeiten mit ins Grab. Nur durch einen glücklichen Zufall haben Archäologen sie entdeckt.
swr.de, Dezember 2005, offline

Haigerloch
"Geheime Reichssache" im Felsenkeller
Zum Schutz vor Angriffen waren die Fahrzeuge nur nachts und ohne Licht gefahren. Nun stoppen sie vor einer unscheinbaren Höhle am Fuß des Haigerlocher Schlosses. Männer schaffen die LKW-Fracht so schnell wie möglich ins Höhleninnere. Keiner darf wissen, was hier vor sich gehen soll. - Es ist der Beginn des Jahres 1945, und in Haigerloch starten die letzten Versuche des untergehenden Nazireiches, einen Kernreaktor in Gang zu bringen.
swr.de, März 2004, offline

Reutlingen
"Im Gmindersdorf war niemand allein"
1.000 Arbeiter und Angestellte lebten mit ihren Familien im Gmindersdorf. Diese Arbeitersiedlung wurde 1903 von der Ulrich Gminder GmbH gegründet, damals eine bedeutende europäische Textilfirma. Das Gmindersdorf bei Reutlingen sollte für ganz Deutschland richtungweisend sein: Die Anlage war eine baulich und sozialpolitisch vorbildliche Siedlung mit modernster Infrastruktur. swr.de, Januar 2004, offline

Liberia
''Es ist sinnlos, nur Geld hinein zu pumpen''
August 2003: Das Ausmaß des Elends in Liberia ist groß. Die Zahl der Menschen in Not schätzen die Vereinten Nationen allein in Monrovia auf 1,3 Millionen. Es besteht akute Seuchengefahr. Vom Leid im Hinterland Liberias ist noch kaum etwas bekannt. Der Weltverband Caritas ist seit 15. August in Monrovia. Interview mit Frank Ballot, Westafrika-Spezialist bei der Caritas.
tagesschau.de, August 2003, offline

Baghdad
Die Archäologie, der Irak und die Medien
Als im Frühjahr 2003 das irakische Nationalmuseum Bagdad geplündert wurde, erregte das weltweit Aufsehen. Dass das amerikanische und britische Militär tatenlos zusahen, als auch die antiken Fundstätten geplündert wurden, erfuhr später kaum jemand.
Als Archäologie-Expertin wurde Diane Scherzler in SWR2 interviewt, Juli 2003, offline

Die Plünderung von irakischen Kulturgütern. swr2.de, Juli 2003, offline

"Sie sind für immer verloren": Interview mit der libanesischen Archäologin Joanne Farchakh.
swr2.de, Juli 2003, offline

Das Tor zum Eldorado
Tübinger Mittelalter-Archäologen forschen in Panama
Von der Stadt Panamá la Vieja sind heute nur noch meterhohe Ruinen zu sehen. Einst war sie die erste Siedlung, die spanische Eroberer im 16. Jahrhundert an der Pazifikküste des amerikanischen Kontinents errichteten. Panamá war ein wichtiger Umschlagplatz der Goldtransporte aus Peru nach Spanien. Dort trafen Spanier, afrikanische Sklaven und die einheimische indianische Bevölkerung aufeinander. Der britische Pirat Henry Morgan brannte die Stadt 152 Jahre nach ihrer Gründung nieder. Tübinger Mittelalter-Archäologen haben erforscht, wie die Menschen in Panamá la Vieja lebten.
swr.de, Mai 2003, offline

Von Nebukadnezar zu Saddam Hussein
Die Macht der Vergangenheit
Saddam Hussein ließ sich gerne feiern. Zu seiner Selbstinszenierung gehörte, sich in eine Reihe mit den großen Herrschern der Vergangenheit zu stellen: Mit Nebukadnezar, Hammurabi, Saladin oder auch Harun Al-Raschid. Unabhängig von Saddams eitler Selbstbeweihräucherung kann die Erinnerung an eine gemeinsame Vergangenheit aber für den Wiederaufbau Iraks sehr wichtig sein. Sie könnte nämlich ein Staatsbewusstsein schaffen, das die verschiedenen ethnischen und religiösen Gruppen im Irak eint und ein Auseinanderbrechen des Landes verhindert, meint Eckart Frahm, Altorientalist an der Universität von Yale.
swr.de, April 2003, offline